11.01.2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Informationen zum weiteren „Schulbetrieb“ können wir Ihnen immer nur dann zur Verfügung stellen, wenn uns die entsprechend rechtlich abgesicherten Dokumente vorliegen. So kann es durchaus sein, dass Sie verschiedene Dinge bereits früher aus den Medien erfahren haben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch heute mehrfach sagen müssen, dass genauere Informationen folgen. Für uns als Schule sind zum jetzigen Zeitpunkt auch nur die folgenden Mitteilungen gesichert.
Winterferien:
Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse:
Präsenzunterricht:
Häusliche Lernzeit:
Eingeschränkter Regelbetrieb:
C. Götz (SL)
Alle wichtigen aktuellen Informationen finden Sie in der Rubrik "Aktuelles":
11.01.2021: Sorgentelefon - Eure Kontakte bei Problemen
07.11.2020: vorläufige GTA-Angebote (ab Montag 9. November)
16.09.2020: Empfehlung zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen
Lernen für die Praxis
Eine Oberschule ist besonders auf den Übergang in berufliche Bildungswege ausgerichtet. Praktisch, handwerklich oder technisch begabte Jugendliche werden optimal gefördert. Aber auch wirtschaftlich, sprachlich oder musisch interessierte Schülerinnen und Schüler, die an einer beruflichen Schule weiter lernen wollen, erwerben an der Oberschule eine gründliche allgemeine und berufsvorbereitende (Aus-) Bildung. weiterlesen
Abitur als Ziel
Zahlreiche Oberschulabsolventen mit Realschulabschluss setzen ihre Ausbildung am Beruflichen Gymnasium oder der Fachoberschule fort. weiterlesen
Die Kartenansicht wird freundlicherweise durch das Amt für Kataster und Geoinformation des Vogtlandkreises (© www.vogtlandkreis.de) zur Verfügung gestellt.
... findet ihr unter der Rubrik "Aktivitäten im Schuljahr".