Kunst und Wissenschaft: Das Auerbacher Foucault-Pendel


"Und sie dreht sich doch!" soll Galilei der Legende nach beim Verlassen des Inquisitionsgerichts gemurmelt haben. Im Jahre 1633 musste Galilei seiner Lehre von der Erdbewegung abschwören. Erst im Jahre 1992 wurde er durch den Vatikan rehabilitiert.

 

Der wohl spektakulärste Nachweis der Rotationsbewegung der Erde gelang 1851 durch Leon Foucault, der zunächst in der Pariser Sternwarte mit einem 12 Meter langen Pendel und am 26. März 1851 im Panthéon mit einem 67 Meter langen Pendel und einem 28 Kilogramm schweren Pendelkörper seinen berühmten Versuch der Öffentlichkeit präsentierte.

 

Mit dem Auerbacher Foucault-Pendel ist dieser Versuch nun auch im Vogtland zu sehen. Diese 17 m lange Installation, bei der ein ausgeklügelter Mechanismus eine 36 kg schwere Messingkugel mit langsamen, fast harmonischen Pendelbewegungen permanent über einer Kompassrose schwingen lässt, stellt eine Symbiose aus Wissenschaft und Kunst dar.




Flyer zum Auerbacher Foucault-Pendel